know it. share it. learn it.

Your Campus

Your Campus ist unsere Plattform für gemeinsames Wachstum. Teile deine Tipps und profitiere vom Wissen deiner Kolleg:innen bei Bertelsmann. Gemeinsam verbessern wir unsere Fähigkeiten und stärken unser Unternehmen.

Buchungsinformationen

Buche alle verfügbaren Sitzungen über den Your Campus-Stundenplan; Den Link findenst du hier zwei Wochen vor Beginn

Investition

Kostenlos für alle Bertelsmann-Mitarbeiter:innen

Termine

29. – 31. Januar 2025

20. Mai – 13. Juni 2025

27. – 29. August 2025

26. – 28. November 2025

Dauer

Die Trainer:innen wählen die Dauer ihrer Sitzungen aus und reichen von kurzen Vorträgen bis hin zu ausführlichen Workshops

Was ist der "Your Campus"?

Voneinander lernen, miteinander lernen: Konzernweit teilen Kolleg:innen virtuell in diesem Format ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in kurzen Präsentationen oder interaktiven Workshops, die sie selbst durchführen. Sie sind #Lernfluencer:innen!

Die angebotenen Sessions können je nach deinem eigenen Kenntnisstand an jeden - von Anfänger:innen bis hin zu Expert:innen - gerichtet sein.

Das Teilen von Wissen und Fähigkeiten über Hierarchie- und Organisationsgrenzen hinweg ist entscheidend für die Entwicklung und Förderung einer gelebten und übergreifenden Lernkultur in einem Unternehmen. Jede:r Mitarbeiter:in kann dazu beitragen, indem er/sie das eigene Wissen und die eigenen Fähigkeiten mit anderen teilt und als Vorbild für Kolleg:innen dient. Als Teilnehmer:in kannst du aktiv dazu beitragen, eine Kultur des Lernens, des Wachstums und des Wissensaustauschs zu fördern, und nebenbei neue Erkenntnisse für die täglichen Herausforderungen im Arbeitsalltag gewinnen.

Beispielhafte Sessions aus den letzten Runden gesammelt in diesen Kategorien:

Als Teilnehmer:in am Programm Your Campus hast du die Möglichkeit, eine breite Auswahl an Themen zu erkunden. Um dir einen kleinen Einblick zu geben, findest du hier einige beispielhafte Sessions aus verschiedenen Themenbereichen, die in den letzten Runden präsentiert wurden. Aber es gibt noch so viel mehr, was du erkunden kannst! (bitte beachte: Englische Sessions sind hier in englisch dargestellt)

Ein kleiner Vorgeschmack: Die nächste Your Campus-Ausgabe wird ein Tech & Data Lab sein - experimentieren mit verschiedenen Apps und Hacks rund um die Digitalisierung.

Wähle zwischen

Du möchtest als Teilnehmer:in Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben

Du möchtest ein/e #learnfluencer:in sein und dein Wissen und deine Fähigkeiten als Trainer:in weitergeben

Warum sollst du als Teilnehmer:in mitmachen?

  • Entdecke neue Kenntnisse und Fähigkeiten von Kolleg:innen aus dem gesamten Bertelsmann-Konzern, auch über dein unmittelbares Team oder deine Firma hinaus
  • Vernetzen dich digital mit Kolleg:innen, die deine Interessen und Leidenschaften teilen, und vertiefe so deine beruflichen Beziehungen
  • Verbessere dein selbstgesteuertes Lernen und bleibe in deiner Karriere mit praktischen Methoden und Hacks einen Schritt voraus
  • Genieße die Flexibilität, Sessions auszuwählen, die zu deinem Zeitplan passen, von kurzen Einblicken bis hin zu umfassenden Workshops
  • Sei Teil eines kollaborativen Lernumfelds, in dem jede/r seinen/ihren Beitrag leistet und davon profitiert, und förder so eine stärkere, besser vernetzte Belegschaft
  • Nehme dein eigenes Wachstum in die Hand, indem du an Sessions teilnimmst, die dich interessieren und die mit deinen Karrierezielen übereinstimmen
  • Tauche ein in eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Innovation, inspiriert durch das kollektive Fachwissen deiner Kolleg:innen

Programmplan

Warum sollst du als Trainer:in teilnehmen?

  • Inspiriere deine Kolleg:innen, die vielleicht nicht direkt Teil deines Teams oder Unternehmens sind. Lass uns einen Campus schaffen, den wir gemeinsam gestalten!
  • Vernetze dich digital mit Kolleg:innen in einem themenspezifischen Kontext
  • Gewinne Sicherheit bei der Präsentation deines Wissens im virtuellen Raum durch spezielle „Train the Trainer“-Workshops, die vom Corporate Learning & Culture Team kostenlos angeboten werden. In diesen Sessions lernst du, wie du deine Botschaft effektiv an dein Publikum weitergeben kannst. Freue dich auf wertvolle Einblicke, Tipps und Tricks zur Verbesserung deiner Kommunikationsfähigkeiten, wobei der Schwerpunkt der Sessions auf der interaktiven Teilnahme liegt. Du wirst reichlich Gelegenheit haben, das Gelernte sowohl einzeln als auch in kleinen Arbeitsgruppen auszuprobieren. Aber sei schnell, denn die Sessions beginnen schon bald:
    • 16.12.2024
  • Treibe deine eigene Entwicklung voran und nehme an dem exklusiven Programm 'YOUR Growth Booster' teil. Stärke DEINE Superkraft 'Selbstgesteuertes Lernen', um auf Kurs zu bleiben und deine Karriereziele aktiv zu verfolgen - indem du dein Mindset förderst, dein kontinuierliches Lernverhalten noch besser etablierst und mit ganz praktischen Methoden und Hacks dein Lerntempo erhöhst.
  • LAST BUT NOT LEAST.... hast du die Chance, unter allen Trainer:innen des Jahres einen von fünf attraktiven Preisen zu gewinnen

FAQ's

 

Die 'Your Campus' Initiative ist seit mehr als drei Jahren eine etablierte länderübergreifende Lerninitiative. Der Prozess wurde im Laufe dieser Jahre kontinuierlich aktualisiert. Wir haben einige der wiederkehrenden Fragen gesammelt, die dir in Vorbereitung auf den 'Your Campus'  helfen könnten.

FAQs - Rahmenbedingungen

Wo und wann finden die Sessions statt?

Die Sitzungen werden alle zu 100 % virtuell stattfinden, und dies sind die genauen Termine für die nächsten Runden:

29. bis 31. Januar 2025
20. Mai 2025 - 13. Juni 2025
27. bis 29. August 2025
26. bis 28. November 2025

 

 

Wie melde ich mich für die „Your Campus“-Sitzungen an?

Du kannst dich über den Stundenplan von Your Campus anmelden; den Link findest du zwei Wochen vor Beginn auf dieser Website.

Dort kannst du die Sitzungen, an denen du teilnehmen möchtest, ganz einfach speichern, indem du sie direkt vom Stundenplan aus zu deinem Kalender hinzufügst. Dann kannst du die Sitzungen einfach über die Sitzung in deinem Kalender aufrufen.

Gilt die Teilnahme an einer Sitzung als Arbeitszeit?

Dies kann von Organisation zu Organisation unterschiedlich sein. Bitte wende dich an deinen lokalen „Your Campus“-Kontakt.

Muss ich mich vor der Anmeldung mit meiner Führungskraft beraten?

Du kannst selbst entscheiden, ob du dich an deine Führungskraft wenden willst. Deine Führungskraft sollte jedoch über alle spezifischen Abwesenheiten informiert werden, die sich aus deiner Anwesenheit ergeben werden. Wenn du weitere Fragen hast, wende dich bitte an deine/n Ansprechpartner:in im Team „Your Campus“ bzw. an deine Personalabteilung. Eine Übersicht über alle Ansprechpartner:innen findest du unten auf der Website. 

FAQ - Fragen & Antworten zum Prozess

Was muss ich tun, wenn ich mich als Trainer:in anmelden möchte?

Verwende das Anmeldeformular, um dich so schnell wie möglich anzumelden. Bitte fülle das Formular vollständig aus. Du erhälst zeitnah eine Rückmeldung vom „Your Campus“-Kontakt deiner Organisation, um eventuelle Fragen zu klären.

Wie werden die Sitzungen durchgeführt?

Alle Sitzungen werden über Microsoft Teams und die Bertelsmann Collaboration Platform abgehalten. Trainer:innen müssen nichts selbst einrichten. Du musst lediglich deine Sitzungsdaten angeben und erhälst die erforderlichen Zugangslinks, um eine reibungslose und nahtlose Erfahrung für Trainer:in und Teilnehmer:in zu gewährleisten.

Ich möchte meine Training mit jemandem zusammen durchführen. Was muss ich hierbei beachten?

Zusammen für ein Thema zu „brennen“ und das Wissen zu teilen macht oftmals noch mehr Spaß. Daher kannst du deine Session gerne auch mit einer bzw. mehreren Kolleg:innen zusammen durchführen. Alle benötigten Informationen kannst du dafür im Anmeldeformular angeben. Bitte achte darauf, dass auch deine Co-Trainer:innen ein Foto hochladen.

Wie gehe ich vor, wenn ich mein Training in mehrere Sessions aufteilen möchte?

Auch dies wird im Anmeldeformular abgefragt. Gib gerne direkt die Folgetermine an.

Was ist das „Train-the-Trainer“-Konzept?

Das Train the Trainer-Konzept umfasst verschiedene Stufen.

Die Stufe „Einführung“ richtet sich an Trainer:innen, die zum ersten Mal an dem Format teilnehmen und sich vielleicht noch etwas unsicher fühlen, was die „digitale Bühne“ und das Präsentieren angeht.

Die „Deep Dive“-Stufe des Konzepts richtet sich an Trainer:innen, die bereits Erfahrungen mit dem virtuellen Präsentieren gesammelt haben, aber noch die eine oder andere Frage haben oder ein Feedback zu ihren Präsentationsfähigkeiten erhalten möchten. 

Für neue Trainer:innen bietet die Abteilung Corporate Learning & Culture in Zusammenarbeit mit dem weltweit führenden Anbieter von Kommunikationstrainings Own the Room 90-minütige virtuelle Trainings an. In diesen Schulungen erhälst du Tipps und Tricks, wie du deine Sitzung interaktiv gestalten kannst. 

Trainer:innen, die bereits teilgenommen haben, haben die Möglichkeit, ihr Wissen in einem „Deep Dive“-Training aufzufrischen, neue Anregungen und Ideen zu erhalten oder Fragen zu ihren Erfahrungen zu stellen. 

Die nächsten Train-the-Trainer-Termine senden wir dir direkt nach deiner erfolgreichen Anmeldung als Trainer:in zu.

FAQ - Details zur Sitzung

Gibt es formelle Anforderungen an meine Session?

Nein, grundsätzlich bestimmst du, wie du deine Session gestalten möchtest. Als Hilfestellung bietet dir die Bertelsmann University mit „Vorbereitungs“-Workshops die Möglichkeit, dich auf deine Sessions didaktisch richtig vorzubereiten. 

Wie viel Zeit muss ich für mein Training einplanen, und wie oft kann ich meine Sitzung absolvieren?

Du entscheidest, wie lang deine Schulung sein soll und wie oft du sie anbieten möchtest. Du kannst deine Schulung einmal oder mehrmals während des Durchführungszeitraums von „Your Campus“ anbieten.  
Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Sitzungen je nach Thema und zu vermittelnder Information etwa 45-90 Minuten dauern sollten. Da insbesondere virtuelle Sitzungen für die Aufrechterhaltung der Konzentration sehr anstrengend sind, kannst du überlegen, längere Sitzungen in kürzere Einheiten aufzuteilen. Vor allem wenn du ein sehr komplexes Thema anbieten willst, empfehlen wir dir, deine Sitzung aufzuteilen und dich zu konzentrieren. Außerdem solltest du genügend Zeit einplanen, um alle technischen Vorbereitungen vor Beginn deiner Sitzung durchzugehen.  

Wie viele Teilnehmer:innen sind für eine Sitzung vorgesehen?

Die Anzahl der Teilnehmer:innen hängt vom Format deiner Schulung ab. Du kannst die gewünschte Anzahl von Teilnehmer:innen im Anmeldeformular angeben. Erfahrungsgemäß empfehlen wir für Vorträge und Präsentationen keine Begrenzung. Wenn du nur diskutieren und dich über ein Thema austauschen möchtest, liegt es ganz bei dir, wie viel du dich zutraust.


BITTE BEACHTE: Aufgrund einer Kombination aus langen Wartelisten und „no shows“ von bereits angemeldeten Teilnehmer:innen, werden wir deinen Kurs automatisch um ca. 30% überbuchen, um „no shows“ zu kompensieren. 

In welcher Sprache soll ich mein Training anbieten?

Du kannst deine Schulung in deiner Muttersprache oder in einer anderen Sprache anbieten, in der du dich wohlfühlst. Du wirst die größtmögliche Anzahl von Kolleg:innen einbeziehen, wenn du deine Schulung auf Englisch anbietest.  

 

An wen richtet sich meine Schulung und wer kann an ihr teilnehmen?

Bitte gebe bei deiner Anmeldung an, ob sich deine Schulung an Anfänger:innen, Fortgeschrittene oder eine bestimmte Zielgruppe richtet. Dies gibt dir die Möglichkeit, deine Inhalte besser auf die Zielgruppe abzustimmen. Außerdem können die Teilnehmer:innen so schneller einschätzen, ob die Präsentation/der Workshop zur Erweiterung ihrer Fähigkeiten beiträgt. 

Da alle Sitzungen virtuell angeboten werden, ermöglicht diese Initiative die Teilnahme von Kolleg:innen über Abteilungs- und Regionalgrenzen hinweg - unabhängig davon, wo sie arbeiten. Ziel ist es, voneinander zu lernen und Kompetenzen innerhalb der Bertelsmann-Welt zu teilen.