News

Zur Blog-Übersicht

Lust auf digitale Transformation: Ein Gespräch mit unserem CEO Thomas Rabe

In den letzten Tagen hat Bertelsmann die neue Digitalkampagne „AI. And I can do more“ gestartet, die bereits für viel Aufmerksamkeit sorgt. Unser CEO Thomas Rabe hat sich zu einem Interview mit unserem Intranet, dem 'BeNet' bereit erklärt und spricht über diese Kampagne sowie das Employee Scholarship Programm. Er ruft alle Mitarbeitenden auf, sich zu bewerben und fit für die digitale Zukunft zu werden.

  • Warum bietet Bertelsmann ein so umfassendes, internationales Stipendienprogramm an?

Weil wir den digitalen Wandel in erster Linie als Chance betrachten – für jeden Einzelnen, für Bertelsmann und für die Gesellschaft. Das ist auch die Kernaussage unserer neuen internationalen Medienkampagne ‚AI. And I can do more‘, die heute startet. Künstliche Intelligenz kann eine wertvolle Hilfe für Kreativität, Innovation und Effizienz sein – aber nur, wenn wir ausreichende Kompetenzen haben. Mit den Stipendien geben wir Mitarbeitenden ebenso wie Tausenden anderen Interessierten die Chance, diese Kompetenzen zu erwerben.

  • Wie viele Stipendien vergibt Bertelsmann?

In einem Zeitraum von sechs Jahren – von 2019 bis heute – vergeben wir zweimal 50.000 Stipendien, also insgesamt 100.000. Das ist eine stolze Zahl. Die begleitenden Digitalkampagnen haben seit 2019 insgesamt mehr als 441 Millionen Menschen in praktisch allen Ländern der Welt erreicht, allein im vergangenen Jahr 240 Millionen. Daran sieht man, welche Wucht Bertelsmann als Treiber des Themas Tech & Data entwickeln kann. Und unsere Reise ist ja noch nicht zu Ende. Wir alle hoffen auf ein großes Finale bis zum Bewerbungsschluss am 30. November. Ich freue mich über jede Bewerbung, ganz besonders über die unserer Kolleginnen und Kollegen. 

 

Jetzt bist du gefragt! Nutze die Chance und bewirb dich für das Stipendium, um deine Skills im Bereich Tech & Data auf das nächste Level zu bringen und fit für die digitale Zukunft zu werden. Bewirb dich bis zum 30. November!

  • Und wie viele Menschen haben sich bisher beworben?

Bisher waren es 230.000 Bewerberinnen und Bewerber aus sage und schreibe 190 Ländern der Erde. Das freut mich ungemein. Es zeigt, wir treffen mit Kampagne und Programm ins Schwarze und begeistern weltweit Menschen für einen positiven Umgang mit neuen Technologien.

  • Mit welchen Partnern arbeitet Bertelsmann in diesem Jahr zusammen, und um welche Themen geht es?

Unsere Kolleginnen und Kollegen können zwischen mehreren renommierten Anbietern wie Harvard Online, Udacity und Coursera wählen, mit denen wir zum Teil seit vielen Jahren zusammenarbeiten. Die Kurse decken inhaltlich das für Bertelsmann relevante „Tech, Data & AI“-Spektrum ab. So geht es bei Harvard Online um grundlegende Data-Science-Konzepte, mit deren Hilfe datenbasierte Entscheidungen getroffen werden können. Udacity ermöglicht praxisnahe Kurse für verschiedene Erfahrungsstufen in Bereichen wie Business Intelligence Analytics, IT-Security, Digital Marketing, Growth Product Management oder Generative AI. Und Coursera bietet eine einjährige Online-Lizenz mit Zugang zu kurzen Lern-Modulen, aber auch zu längeren Kursen an Top-Universitäten.

  • Erhält Weiterbildung durch die Digitalisierung eine ganz neue Bedeutung?

Davon bin ich fest überzeugt. Angesichts der rasanten technologischen Entwicklungen ist eine kontinuierliche Weiterbildung essenziell für Bertelsmann. Das „Employee Scholarship Program“ soll dazu beitragen, die Mitarbeitenden fit für die digitale Zukunft zu machen und die Wettbewerbsfähigkeit von Bertelsmann zu stärken.

  • Welche Rolle spielt dabei die Digitalkampagne?

Die Kampagne hat eine enorme Reichweite. Das wirkt sich ganz unmittelbar auf die Zahl der Bewerbungen aus, macht aber darüber hinaus auf ein Thema von elementarer Bedeutung für unsere Zukunft aufmerksam. Stipendienprogramm und Kampagne greifen seit sechs Jahren erfolgreich ineinander. Sie machen Lust auf die digitale Transformation. Und sie sind ein weiterer Beleg dafür, dass Bertelsmann gesellschaftliche Verantwortung übernimmt.

  • Wie wichtig ist Dir das Thema persönlich?

Für mich ist ein offener, verantwortungsvoller und chancenorientierter Umgang mit neuen Technologien der Schlüssel zur Zukunft. Um das nach innen und außen zu demonstrieren, haben wir die Digitalkampagnen 2019 aufgesetzt – und ich habe an jeder der sechs großen Kampagnen mitgewirkt. Ich habe Anzeigen und Video-Spots ein Gesicht gegeben und will damit unterstreichen, dass mir die Themen Digitalisierung und technologische Weiterbildung ein persönliches Anliegen sind.

  • Was freut Dich an der Resonanz auf die Kampagne am meisten?

Ihre Internationalität. Mit Spots und Anzeigen in internationalen Medien und online hat die Kampagne weltweit Aufsehen erregt. Die Anzeigen waren ja selbst am Times Square in New York auf den riesigen Leuchtwänden zu sehen. Und das alles führte dazu, dass Bertelsmann digital und technologie-affin ist und so auch gesehen wird. (hier geht's zum BeNet Artikel)

 

 

Bewirb dich jetzt!

 

 


01-10-2024

Bertelsmann Employee Scholarship 2024

Die letzte Runde des Employee Scholarship Program ist hier:

Es ist wieder soweit! Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass die letzte Runde des Employee Scholarship Program heute startet. Dies ist eure letzte Chance, eines der 1.100 Stipendien für erstklassige Lernmöglichkeiten in den Bereichen Tech, Data & KI zu ergattern. Ob ihr eure Fähigkeiten in KI, Datenanalyse oder IT-Sicherheit erweitern möchtet, wir haben etwas für euch.

 

Warum das wichtig ist?

Seit 2022 setzt sich Bertelsmann dafür ein, unsere Mitarbeitenden mit den digitalen Fähigkeiten auszustatten, die für die Zukunft benötigt werden. Egal, ob ihr schon lange im Unternehmen seid oder erst neu dazugekommen seid, diese Initiative ist darauf ausgerichtet, euch auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten. Thomas Rabe, unser CEO, bringt es auf den Punkt:

"Der technologische Wandel schreitet in der ganzen Welt in rasantem Tempo voran und beeinflusst alle Geschäftsbereiche. Bertelsmann treibt die digitale Transformation in allen unseren Unternehmensbereichen bereits seit Jahren entschieden voran, um bestens und vor allem langfristig für die Zukunft aufgestellt zu sein. Mit dem ‚Employee Scholarship Program‘ ermöglichen wir unseren Mitarbeitenden, Wissen in den gefragtesten Technologiebereichen wie künstlicher Intelligenz, IT Securtiy und Datenanalyse aufzubauen. Damit stärken wir nicht nur ihre individuellen Fähigkeiten, sondern fördern auch Innovationen, unternehmerisches Denken und Effizienz in den Geschäften vor Ort. Ich ermutige euch alle, diese Chance zu nutzen und sich um ein Stipendium zu bewerben. Die Stipendien sind eine wichtige Investition in jeden Einzelnen und in unsere gemeinsame wirtschaftliche Zukunft."

Was wird angeboten?

Auch in diesem Jahr arbeiten wir mit renommierten Bildungsplattformen wie Udacity, Coursera und Harvard Online zusammen, um euch eine Vielzahl von auf eure Bedürfnisse zugeschnittenen Kursen anzubieten.

Udacity: Von Anfängern bis zu Experten bietet Udacity eine Reihe von praxisnahen Kursen an. Absolventen erhalten ein international anerkanntes Nanodegree-Zertifikat.

- Coursera: Genießt eine einjährige Lizenz, um eine breite Palette von Kursen, sowohl kurze als auch lange, von führenden Universitäten und Technologieunternehmen zu erkunden.

- Harvard Online: Perfekt für Führungskräfte, die grundlegende Konzepte der Datenwissenschaft in nur vier Wochen verstehen möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, und ihr erhaltet nach Abschluss ein Harvard Online-Zertifikat.

Einblicke von Immanuel Hermreck:

Immanuel Hermreck, unser Personalvorstand, betont die Bedeutung dieser Initiative:

"Die kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung unserer Kolleginnen und Kollegen ist für Bertelsmann von wesentlicher Bedeutung. Wir werden immer mehr Fähigkeiten in den Bereichen Tech & Data und künstliche Intelligenz benötigen. Unser Employee Scholarship Program ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie, unsere Mitarbeitenden fit für die digitale Zukunft zu machen. Ziel ist es, allen Mitarbeitenden die Möglichkeit zu geben, neue Tech & Data-Fähigkeiten zu entwickeln und dem großen Interesse an Themen rund um künstliche Intelligenz gerecht zu werden. Dies wird die Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens fördern und uns als Arbeitgeber noch attraktiver machen."

 

Wie man sich bewirbt:

Bereit, den Sprung zu wagen? Das Bewerbungsfenster ist jetzt geöffnet und ihr habt bis zum 30. November 2024 Zeit, euch zu bewerben. Verpasst nicht diese unglaubliche Gelegenheit, eure Fähigkeiten zu erweitern und zu unserem gemeinsamen Erfolg beizutragen.

Klickt hier, um euch zu bewerben und für weitere Details

Also, worauf wartet ihr noch? Lasst uns diese letzte Runde zur besten machen!

Mehr zu diesem Thema