
Fit für die Ausbildung – Professionals
Motivation, Delegation und herausfordernde Situationen mit den Auszubildenden meistern
Im peoplenet anmelden
Trainer:
Christiane Stauffer (MR education services GmbH)
Max. 12 Teilnehmer:innen
plus board and hotel expenses
Darum geht’s
Motivation
- Basics Motivation
- Was motiviert? – verschiedene Motivationsfaktoren
- Typengerecht motivieren
- Motivierende Gesprächsführung
Reflexion der Aufgaben am Arbeitsplatz
- Einschätzung der Aufgaben am eigenen Arbeitsplatz
- Wie motivierend und wie fordernd sind die Aufgaben?
- Wie anspruchsvoll dürfen und müssen die Aufgaben sein?
- Förderung, keine Überforderung
- Typengerecht delegieren
- Einschätzung nach Motivation und Fähigkeiten der/s Auszubildenden
- Aufgaben motivierend und fördernd delegieren
Schwierige Situationen
- Erkennen von Mustern und Rollen in Konflikten
- „Du bist anders und das ist ok“, Die eigene Haltung in Konflikten erkennen und reflektieren
- Aktives Ausprobieren in schwierigen Situationen mit Trainer-Schauspieler
- Erweitern der Handlungsmöglichkeiten
- Eigene Grenzen erkennen
Als Ausbilder:in haben Sie einen entscheidenden Anteil an der beruflichen und persönlichen Entwicklung junger Menschen. Sie sind Führungskraft, Vorbild und Wegweiser. Vielleicht fragen Sie sich, wie Sie einen guten Draht zu Ihren Azubis aufbauen, Fähigkeiten vermitteln und gleichzeitig Grenzen setzen können? Professionelle Trainingsschauspieler übernehmen die Rollen, Teilnehmer führen Regie. Die Teilnehmer designen und erleben eigene und praxisrelevante Situationen, wie sie sie in ihrem Alltag erleben, greifen von Außen ein, diskutieren, treffen Entscheidungen, korrigieren und probieren in alle Richtungen aus. Professionelle Trainingsschauspieler übernehmen die Rollen, Sie als Teilnehmer führen Regie. Sie designen und erleben eigene und praxisrelevante Situationen, wie Sie sie in Ihrem Alltag erleben, greifen von Außen ein, diskutieren, treffen Entscheidungen, korrigieren und probieren in alle Richtungen aus.
Du bist hier richtig, wenn
Mitarbeiter:innen, die Auszubildende betreuen & führen und ggfs. „Fit für die Ausbildung – Basics “ schon absolviert haben
Das erwartet dich
Virtuelles Kick Off (ca. 2 Std.):
Vor dem Seminar lernen sich die Trainerin und die Teilnehmer:innen in einem virtuellen Termin kennen. Es wird einen kurzen Rückblick zu „Fit für die Ausbildung-Basics“ und einen Ausblick auf die Seminarinhalte des kommenden Präsenztrainings geben. Außerdem werden herausfordernde Situationen im Bereich der Ausbildung gesammelt (Bsp.: In welchen Situationen gerate ich im Feedbackgespräch an meine Grenzen?)
Präsenztraining über 2 Tage :
Im Seminar erwartet die Ausbilder:innen ein/e Trainer/in und ein/m Trainingsschauspieler/in. Die 2 Tage werden ein Mix aus Trainingsschauspiel mit Praxissimulation, Lehrgespräch, Input, Einzelreflexionen, Gruppenarbeit, Transferkarten, Austausch im Plenum sein.
Virtuelles Post-Work (ca. 2 Std.):
Einige Wochen nach dem Seminar wird ein virtuelles Nachtreffen stattfinden, um die Themen und Situationen des Präsenztraining zu reflektieren und einen Blick auf die erstellten Transferkarten zu ermöglichen. Was hat funktioniert und was nicht?