Vom 24. bis zum 26. April lädt die Bertelsmann University Bertelsmann Mitarbeitende zu den virtuellen „Bertelsmann Learning Days 2023“ ein. Die dreitägige Veranstaltung in englischer Sprache bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, mehr über die Programme und Initiativen der Bertelsmann University zu erfahren und sich über die Mitarbeiter:innenentwicklung bei Bertelsmann auszutauschen.
Globale Megatrends und Krisen stellen Unternehmen vor ständige, fortlaufende Herausforderungen. Um für diese anspruchsvolle Zukunft gewappnet zu sein, müssen unternehmenskritische Fähigkeiten und eine zukunftssichere Führungskultur aufgebaut werden. Im Rahmen der "Learning Days" werden Initiativen und Programme für Bertelsmann-Mitarbeitende in Form von Keynotes, Workshops und Updates vorgestellt, die sowohl Fach- als auch Führungskräfte auf solche Herausforderungen vorbereiten sollen.
Jeder Tag fokussiert sich auf ein inhaltliches Thema.
Am ersten Tag dreht sich alles um die zentralen Initiativen der Abteilung. Es geht dabei unter anderem um die Lernkultur und den "YOUR Growth Booster".
Steven Moran, Chief Learning Officer von Bertelsmann, wird am ersten Tag die Keynote zum Thema "Workforce Transformation at Bertelsmann" halten.
In seiner Keynote geht er darauf ein, wie Bertelsmann seine Belegschaft durch Lernangebote und Führungskräfteentwicklung aktiv auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet. Darüber hinaus zeigt er auf, wie Bertelsmann sich mit dem Kompetenzmanagement und einer Lernkultur auseinandersetzt, die das Wachstum und die Entwicklung im gesamten Unternehmen fördert.
Am zweiten Tag der Veranstaltung geben Beatrice de Surmont, Executive Vice President Talent Management, und Martina Mönninghoff, Senior Vice President Bertelsmann University, aktuelle Einblicke in Überlegungen der Arbeitsgruppe „Future-Proof Leadership“ des „Human Resources Committee“.
Außerdem werden die Programme, die die Talent Pools wie „CHROME“, „Team 2030“ oder der „Career Development Pool“ bei Bertelsmann vorgestellt, um Fach- und Führungskräfte auf die vielfältigen Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Unter anderem wird das „Tech & Data Development Programm“ am dritten Tag präsentiert. Des Weiteren werden Programme wie das „Preparing for Opportunities“-Programm in INSEAD oder das „Managing Strategy for Actions“-Programm an der Harvard University vorgestellt.
Nach den Präsentationen über die vielen verschiedenen Programme und Aktivitäten im Bereich des Workforce-Transformationsprozesses haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, im Rahmen des "Bar Camp" Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.