
Fit für die Ausbildung – Basics
Vermittlung wichtiger Grundlagen für einen erfolgreichen Start in die Rolle des:r Ausbilder:in
Im peoplenet anmelden
Trainer:
Christiane Stauffer (MR education services GmbH)
Max. 12 Teilnehmer:innen
zuzüglich Verpflegung und Hotelkosten
Darum geht’s
Planung der ersten Tage mit der/m Auszubildenden
- Klarheit über eigene Erwartungen gewinnen, Prioritäten und Maßstäbe definieren
- Erwartungen klar und deutlich kommunizieren sowie gemeinsame Vereinbarungen treffen
- Das Einführungsgespräch und die ersten Tage gestalten
- Reflexion der Erwartungen der Auszubildenden und Integration in den Ausbilder-Alltag
Delegation von Aufgaben – „Führung“
- Aufgaben klar und motivierend übergeben
- Gesprächsführung
Regelmäßige konstruktive Rückmeldungen geben
- Die Bedeutung regelmäßiger Rückmeldungen
- Wahrnehmung und Interpretation: Was ich sehe und wie ich es bewerte
- Feedback ehrlich, klar und konstruktiv formulieren
- Echt und authentisch bleiben: Gesprächsführung trainieren
Die Beurteilung
- Das ZA Beurteilungssystem
- Mut zu ehrlichen Beurteilungen: die Beurteilungsskala verstehen und nutzen
- Die Bedeutung der Zwischenbeurteilung
- Vorbereitung und Ablauf eines strukturierten Beurteilungsgesprächs
Als Ausbilder:in haben Sie einen entscheidenden Anteil an der beruflichen und persönlichen Entwicklung junger Menschen. Sie sind Führungskraft, Vorbild und Wegweiser. Vielleicht fragen Sie sich, wie Sie einen guten Draht zu Ihren Auszubildenden aufbauen, Fähigkeiten vermitteln und gleichzeitig Grenzen setzen können? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie von Anfang an für eine gute Zusammenarbeit sorgen. Sie erhalten Einblicke in die Erwartungen, die die Auszubildenden mitbringen. Mit dem Formulieren Ihrer eigenen Erwartungen von Beginn an, schaffen Sie die Basis für eine vertrauensvolle und optimale Zusammenarbeit. Durch konstruktives Feedback, gerade in kritischen Situationen, sprechen Sie Themen frühzeitig an und fördern die Entwicklung Ihrer Auszubildenden.
Du bist hier richtig, wenn
Mitarbeiter:innen, die Auszubildende betreuen & führen
Das erwartet dich
Virtuelles Kick Off (ca. 2 Std.):
Vor dem Seminar lernen sich die Trainerin und die Teilnehmer:innen in einem virtuellen Termin kennen. Die geplanten Seminarthemen werden vorgestellt und es sollen Fragen und Wünsche ausgetauscht werden, damit die Inhalte genau die Bedürfnisse und Ziele der Ausbilder:innen treffen. Ein erster Inhaltsblock zu Erwartungen der Ausbilder:innen und der Auszubildenden schafft eine gemeinsame Grundlage für den Einstieg in das Präsenztraining.
Präsenztraining über 2 Tage:
Im Seminar erwartet die Ausbilder:innen ein Mix aus Input, Einzelreflexionen, Gruppenarbeit, Rollenspiele, Transferkarten, Austausch im Plenum und Gesprächssimulationen. Damit entsteht die Möglichkeit, das Erlernte direkt zu trainieren und die Gesprächsführung zu optimieren. Am Abend des ersten Seminartages findet ein Austausch „Kamingespräch“ mit Mitarbeitern der Zentralen Ausbildungsabteilung (ZA) statt.
Virtuelles Post-Work (ca. 4 Std.):
Einige Wochen nach dem Seminar wird ein virtuelles Nachtreffen angeboten, um die Themen des Präsenztraining zu reflektieren, einige Elemente aus dem virtuellen Miteinander-Arbeiten kennenzulernen und einen Blick auf die erstellten Transferkarten zu ermöglichen. Was hat funktioniert und was nicht?