News

Zur Blog-Übersicht

Bewerbungsfrist für „Employee Scholarship Program“ läuft ab

Beeilung ist angesagt: Am Donnerstag, 30. November, endet die Bewerbungsfrist für das „Employee Scholarship Program“. Bertelsmann-Mitarbeitende in aller Welt können sich für einen von mehr als 1.000 Stipendienplätzen bei den Online-Bildungsanbietern Udacity oder Coursera bewerben. Dort sollen ihnen Kompetenzen im Bereich Tech & Data vermittelt werden – die sie fit machen für die digitale Zukunft.

Die Herausforderungen für den Arbeitsmarkt durch neue Technologien sind immens – die Möglichkeiten, sich darauf vorzubereiten und weiterzubilden, sind es aber auch: Im Rahmen des „Employee Scholarship Program“ können sich Bertelsmann-Mitarbeitende in aller Welt für einen von mehr als 1.000 Stipendienplätzen bei den Online-Bildungsanbietern Udacity oder Coursera bewerben. In den Stipendien sollen Kompetenzen im Bereich Tech & Data vermittelt werden. Doch wer sich für einen der Plätze interessiert und noch nicht beworben hat, sollte sich beeilen: Die Bewerbungsfrist endet am kommenden Donnerstag, 30. November 2023.

Bewirb dich jetzt!

Fit werden für die digitale Zukunft

Mit dieser Weiterbildungsinitiative sollen möglichst viele Kolleginnen und Kollegen fit für die digitale Zukunft gemacht werden, hatte der Bertelsmann-Vorstandsvorsitzende Thomas Rabe zum Start der Kampagne Ende September erklärt. „Gute Kenntnisse unserer Mitarbeitenden in neuen Technologien sind in vielen Bereichen die Voraussetzung, um unsere Geschäfte weiterentwickeln zu können. Das gilt insbesondere für Kompetenzen im Bereich der künstlichen Intelligenz“, so Rabe damals.

„Wir benötigen mehr Kolleginnen und Kollegen mit Fähigkeiten im Bereich Tech & Data, besonders mit Blick auf die Entwicklungen von künstlicher Intelligenz“, hatte auch Bertelsmann-Personalvorstand Immanuel Hermreck betont.

Am 30. November endet übrigens auch die Bewerbungsfrist für die „Next Generation Tech Booster“-Stipendieninitiative, die sich an Interessenten außerhalb des Konzerns richtet. Wer also Familienmitglieder oder Freunde hat, die sich für diese Weiterbildung interessieren könnten, sollte ihnen jetzt noch einen entsprechenden Hinweis geben. Weitere Infos zu dieser Initiative findest du hier

 


27-10-2023

Passe deine Lernziele an den richtigen Kontentanbieter an

Die Bewerbungsphase für das Bertelsmann Employee Scholarship läuft noch bis zum 30. November 2023.
Hier könnt ihr euch innerhalb weniger Minuten anmelden: Hier klicken

Um euch die Entscheidung für einen Anbieter etwas zu erleichtern, vergleichen wir einige Aspekter der Anbieter, die euch als Lernende interessieren könnten.

 

 

Lernerlebnis

Udacity-Kurse sind hochgradig interaktiv mit Aktivitäten wie Quiz und Übungen, die zwischen kurzen Videos und Interviews mit Dozenten und Branchenexperten eingeschoben werden. Udacity Nanodegrees beinhalten auch reale Projekte, die abgeschlossen und eingereicht werden müssen. Beim Bearbeiten dieser erhaltet ihr Feedback von Mentor:innen zu diesen Projekten.

Mit einem Stipendium habt ihr unbegrenzten Zugang zu allen Lerninhalten auf der Coursera-Plattform, einschließlich einer breiten Palette von Kursen, Skillsets, Spezialisierungen und Clips. Es sind kurse für eher visuelle Lerner:innen da, aber auch Podcasts für diejenigen, die lieber lesen, es gibt interaktive und eher passive Bestandteile. Wer mehr Orientierung bevorzugt, findet unsere vorkuratierten Lernpfade für Tech & Data Rollenprofile.

Die Kurse umfassen aufgezeichnete und von Expert:innen begutachtete Videovorlesungen, Aufgaben und Diskussionsforen in der Community.

Darüber hinaus bietet Coursera "SkillSets", eine individualisierte Lernerfahrung, bei der jeder Lernende auf der Grundlage seines Wissensstandes, seines Lernfortschritts und seines eigenen Lernziels personalisierte Empfehlungen für hochwertige Lerninhalte erhält. Wenn ihr also einen Kurs abschließt, erhaltet ihr jedes Mal ein Zertifikat, das ihr mit Anderen (z.B. auf LinkedIn) teilen könnt.

Lerninhalte

Sie können aus einer Reihe von Nanodegrees wählen. Die Lernpfaden folgen, die mit einigen der gefragtesten Qualifikationsprofilen in der Bertelsphere übereinstimmen.

Coursera bietet einen umfangreichen Kurskatalog zu vielen verschiedenen Themen mit Schwerpunkt auf Daten, Technologie und Wirtschaft. Die Inhalte werden von mehr als 190 der weltweit führenden Universitäten (z. B. Stanford, Yale und IESE) und Unternehmen (z. B. Google, BCG und Deeplearning.ai) bereitgestellt.

Lernpfad

Ihr habt 7 Monate Zeit zu lernen: Vom 15. Dezember 2023 - 15. Juli 2024. Ihr lernt selbstgesteuert mit 4-6 Lernstunden pro Woche. Trotzdem habt ihr während der gesamten Lernreise Zugang zu einer Online-Community, in der Tutor:innen und andere Mitarbeiter:innen sich gegenseitig unterstützen, um bei Lernschwierigkeiten zu helfen! Außerdem könnt ihr an zwei Live-Webinaren für jedes Projekt teilnehmen, in denen ein:e Udacity-Tutor:in einen Projektdurchlauf anbietet und alle Fragen beantwortet.

Das Stipendium beginnt am 15. Dezember 2023 und gibt euch 12 Monate lang vollen Zugang zu allen Lerninhalten auf der Coursera-Plattform. Die Kurse stehen für sich allein und pro Kurs erhaltet ihr ein Zertifikat von einer Top-Universität oder Institution eurer Wahl. Ihr könnt natürlich auch ein spezifisches Skillset aufbauen. Dann könnt ihr innerhalb der Stipendienzeit einem kuratierten oder einem personalisierten Lernpfad folgen, der auf eurem eigenen Leistungsniveau basiert.

 

Jetzt bewerben!

Weitere Informationen findet ihr in unserem Anbietervergleich


27.09.2023

Es geht los: Das Employee Scholarship Program geht in die nächste Runde.

Wir setzen unsere interne Weiterbildungsinitiative "Employee Scholarship Program" fort und freuen uns, euch mitteilen zu können, dass ihr euch ab sofort für einen von 1.000 Stipendienplätzen bei den Online-Bildungsanbietern Udacity oder Coursera bewerben könnt. Denn wir wissen, wie wichtig Kompetenzen im Bereich Tech & Data für den beruflichen Alltag sind und möchten euch die Möglichkeit geben, diese weiter auszubauen.

Zur Landingpage

Wir sind sehr stolz darauf, dass die erste Runde unseres "Employee Scholarship Program" bei Udacity bei unseren Mitarbeiter:innen eine Rekordabschlussquote von 72 Prozent erzielt hat. Auch das "Next Generation Tech Booster"-Programm, das für externe Interessent:innen aus aller Welt zugänglich ist, konnte mit einer Abschlussquote von 70 Prozent überzeugen. Das zeigt uns, dass das Interesse an Weiterbildungen im Tech & Data-Bereich groß ist und wir mit unserer Initiative den Bedarf unserer Mitarbeitenden treffen. 

Thomas Rabe sagt: „Ziel unserer Weiterbildungsinitiative bleibt es, möglichst viele Kolleginnen und Kollegen fit zu machen für die digitale Zukunft. Gute Kenntnisse unserer Mitarbeitenden in neuen Technologien sind in vielen Bereichen die Voraussetzung, um unsere Geschäfte weiterentwickeln zu können. Das gilt insbesondere für Kompetenzen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Ich freue mich, dass das Interesse an unseren Stipendienprogrammen in den vergangenen Jahren so groß war, und ich bin überzeugt, dass sich auch diesmal wieder viele Beschäftigte aus unseren Unternehmen bewerben werden.“

Deshalb bieten wir im Rahmen unseres "Employee Scholarship Program" insgesamt 1.100 Stipendien pro Jahr an.

Davon entfallen 400 Plätze auf Nanodegree Kurse bei Udacity.
Sucht gerne zwischen den folgenden Kursen aus:

  • Agile Software Development
  • AI Programming with Python
  • Enterprise Security
  • Data Product Manager
  • Data Engineering with Azure

Das besondere für euch als Mitarbeitende: Ihr müsst euch nicht in einem Challenge Kurse beweisen, sondern könnt direkt mit dem Nanodegree loslegen! Einige der Kurse setzen Grundkenntnisse voraus, aber wir sind zuversichtlich, dass ihr diese Herausforderung meistern werdet. Wenn ihr dann zu den Absolvent:innen gehört, erhaltet ihr im Anschluss dann eines der begehrten Nanodegree Abschlüssen.

Weitere 600 Stipendienplätze in Form einer Jahreslizenz für das gesamte Kursangebot von Coursera.
Dort könnt ihr euch zwölf Monate lang in den Bereichen Tech, Data und AI fortbilden, aber auch noch Kurse besuchen zu vielen vielen weiteren Themen – stöbert gern einfach mal auf der Coursera Seite durch. Besonders interessant sind hier Programme wie "Data Science & Data Engineering", "(Generative) AI & Machine Learning", "Cloud Computing & Cyber Security" und "Web3 & Blockchain". Und aus Erfahrung sagen wir: Wer einmal bei Coursera ist, der möchte es nicht mehr missen!

Schon vergeben!

Auch unsere Führungskräfte sollen nicht zu kurz kommen. Deshalb vergeben wir hundert Stipendienplätze bei Harvard Online. Für diese Plätze könnt ihr euch allerdings nicht bewerben. Wir vergeben die Plätze über Nominierungen der Personalabteilungen. 

Immanuel Hermreck, unser Personalvorstand gibt weitere Einblicke für euch: „Unsere regelmäßigen Analysen zeigen, dass wir bereits auf einem guten Weg sind und die Lücke zwischen den in Zukunft benötigten und aktuell vorhandenen Tech & Data-Kompetenzen im Konzern deutlich reduzieren konnten. Für Bertelsmann hat die kontinuierliche und zielgerichtete Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden weiterhin hohe Priorität. Das ‚Employee Scholarship Program‘ mit seinen auf Bertelsmann ausgerichteten Inhalten leistet hier einen entscheidenden Beitrag. Gleichzeitig macht es uns als Arbeitgeber für an ‚Tech & Data‘ interessierte Bewerberinnen und Bewerber noch attraktiver“, erklärt Hermreck.

Also: Worauf wartet ihr noch?? Hier geht’s zur Bewerbung:

Jetzt bewerben